Treffe deine Auswahl!

Willkommen bei der kleinen Fotoauswahl zum 49. Wiedersehensrennen der
SG Dynamo Zinnwald & SSV Altenberg e.V..
SG Dynamo Zinnwald & SSV Altenberg e.V..

Meine Verneigung den mutigen Damen und Herren, welche die Gelegenheit genutzt haben, sich im Rahmen des "Skeletoncup für Jedermann" den Eiskanal Kopfüber hinab zu stürzen.
Der Skeletoncup ist mittlerweile in seiner 21. Auflage und hat einen organisatorischen Führungswechsel erfahren. Unter der Schirmherrschaft des SSV Altenberg e.V. liegt die Organisation jetzt in den Händen von Sarah Sartor, die selbst aus der Sportart Skeleton kommt und nach ihrer Tante Diana Sartor für manchen ein Vorbild im Skeleton ist.
Auch wenn das Wetter keine Bahnrekorde zuließ, hat es den angetretenen Skeletonies Spaß gemacht den Altenberger Eiskanal Kopfüber zu erobern. Nicht umsonst gibt es unter den Freizeitsportlern Teilnehmer, welche zum 21. Mal angetreten sind.
Der Skeletoncup ist mittlerweile in seiner 21. Auflage und hat einen organisatorischen Führungswechsel erfahren. Unter der Schirmherrschaft des SSV Altenberg e.V. liegt die Organisation jetzt in den Händen von Sarah Sartor, die selbst aus der Sportart Skeleton kommt und nach ihrer Tante Diana Sartor für manchen ein Vorbild im Skeleton ist.
Auch wenn das Wetter keine Bahnrekorde zuließ, hat es den angetretenen Skeletonies Spaß gemacht den Altenberger Eiskanal Kopfüber zu erobern. Nicht umsonst gibt es unter den Freizeitsportlern Teilnehmer, welche zum 21. Mal angetreten sind.

2018 war ich bei den folgenden Veranstaltungen des SSV Altenberg unterwegs, um verschiedenen Momente festzuhalten.
Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern und freue mich über deinen fairen Kommentar.
Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern und freue mich über deinen fairen Kommentar.

Die 5. Jahreszeit ist im närrischen Lauf. Lassen wir uns vom neuen Prinzenpaar
Rene der I. & Nicole die II. mit Hofnarr Strassel
beim zünftigen Après-Ski verzaubern.
Ein wenig Zauberei war ja im Vorfeld schon im Gange, denn der Geisinger Fasching rettet die BOB-WM 2020 in Altenberg. Damit keinen Veranstaltungsstau aufkommt, ist der traditionelle Faschingsumzug eine Woche vorverlegt worden.
Großer Faschingsumzug war am So. dem 16.02.2020!
Rene der I. & Nicole die II. mit Hofnarr Strassel
beim zünftigen Après-Ski verzaubern.
Ein wenig Zauberei war ja im Vorfeld schon im Gange, denn der Geisinger Fasching rettet die BOB-WM 2020 in Altenberg. Damit keinen Veranstaltungsstau aufkommt, ist der traditionelle Faschingsumzug eine Woche vorverlegt worden.
Großer Faschingsumzug war am So. dem 16.02.2020!

Die 71. Session ist zwar Geschichte. Es bleiben unzählige Momente und hier die Möglichkeit diese revü passieren zu lassen.
Viel Spaß dabei!
Viel Spaß dabei!

Die Lehnmühle welche im Sommer 2018 kaum noch Wasser in sich führte und damit manch versunkenen Schatz offenbarte.
Die alte Dorfstraße samt Bogenbrücke über die „Wilde Weißeritz“ ist gut sichtbar. Hausmauern treten wieder zu Tage oder aus die Baumstümpfe, welche die Wege und Straße einst säumten.
Bei all der Freude die untergegangenen Dinge derzeit wieder zu entdecken ist allerhöchste Vorsicht geboten. Der austrocknende Schlick ist heimtückisch und ob die Brücke noch ihre Stabilität besitzt dürfte fraglich sein. Das Betreten der Talsperre sollte also gut überlegt werden.
Die entstandenen Fotos sind aus sicherer Distanz entstanden.
Die alte Dorfstraße samt Bogenbrücke über die „Wilde Weißeritz“ ist gut sichtbar. Hausmauern treten wieder zu Tage oder aus die Baumstümpfe, welche die Wege und Straße einst säumten.
Bei all der Freude die untergegangenen Dinge derzeit wieder zu entdecken ist allerhöchste Vorsicht geboten. Der austrocknende Schlick ist heimtückisch und ob die Brücke noch ihre Stabilität besitzt dürfte fraglich sein. Das Betreten der Talsperre sollte also gut überlegt werden.
Die entstandenen Fotos sind aus sicherer Distanz entstanden.

Die Talsperre aus der Luft.
Es ist fast wie in den Mythen um Atlantis doch im Osterzgebirge ist es Wirklichkeit geworden.
Die Lehnmühle welche im Sommer 2018 kaum noch Wasser in sich führte und damit manch versunkenen Schatz offenbarte.
Es ist fast wie in den Mythen um Atlantis doch im Osterzgebirge ist es Wirklichkeit geworden.
Die Lehnmühle welche im Sommer 2018 kaum noch Wasser in sich führte und damit manch versunkenen Schatz offenbarte.

Eine ganz besondere Tour hat mich an diesem Sonntag mit einer fitten Gruppe Mountainbiker in den Kalibergbau Sondershausen geführt. Es ging nach den für Deutschland gewohnten Einweisungen im bergmännischen Förderkorb mit dem Bike ca 700m in die Tiefe.
Hier erwartete uns eine jahresunabhängige Temperatur von 25°C und alle Mountainbiker eine ca 12km lange, mit 300 Höhenmetern gespikte, zweistündige Radtour. Anstrengend und schweißtreibend solls schon gewesen sein, jedoch sind in 3 bis 4 Kilometer Abständen immer Pausen eingelegt worden, in welchen der Berg, seine Tradition und Geschichte bestens vermittelt wurde. Die Fahrt durch das unterirdische Straßensystem begleiteten 2 Bergleute aus der Kaligrube, ansonsten wäre es eine Irrfahrt auf der möglichen 500 km langen, unterirdischen Straße geworden.
Mit dem Bike ging es vorbei an musealen Bergbaugeräten & -maschinen und wer wollte, nahm sich ein Arschleder, um die 30m lange Salzrutsche hinab zu rauschen. Schlussendlich offenbarte uns der Bergmann noch den am tiefsten gelegenen Konzertsaal Deutschlands. Ein richtiger Konzertsaal mit einer genialen Akustik und einer indirekten Beleuchtung, welche wieder einen fantastischen Eindruck durch die Reflektionen in den Salzkristallen erzeugte.
Für mich war’s wieder einmal etwas Besonderes die Mountainbiker in ihren Untertage-Aktionen fotografisch festzuhalten. Ich wäre auch gerne noch länger da unten geblieben, um mit anderem Equipment weiter zu fotografieren.
Da ich diese Perle aus Geschichte & Eventpotenzial erst jetzt für mich entdeckt habe, kann ich mir gut vorstellen, dem ältesten Kalibergbauort der Welt einen wiederholten Besuch zu geben.
Hier erwartete uns eine jahresunabhängige Temperatur von 25°C und alle Mountainbiker eine ca 12km lange, mit 300 Höhenmetern gespikte, zweistündige Radtour. Anstrengend und schweißtreibend solls schon gewesen sein, jedoch sind in 3 bis 4 Kilometer Abständen immer Pausen eingelegt worden, in welchen der Berg, seine Tradition und Geschichte bestens vermittelt wurde. Die Fahrt durch das unterirdische Straßensystem begleiteten 2 Bergleute aus der Kaligrube, ansonsten wäre es eine Irrfahrt auf der möglichen 500 km langen, unterirdischen Straße geworden.
Mit dem Bike ging es vorbei an musealen Bergbaugeräten & -maschinen und wer wollte, nahm sich ein Arschleder, um die 30m lange Salzrutsche hinab zu rauschen. Schlussendlich offenbarte uns der Bergmann noch den am tiefsten gelegenen Konzertsaal Deutschlands. Ein richtiger Konzertsaal mit einer genialen Akustik und einer indirekten Beleuchtung, welche wieder einen fantastischen Eindruck durch die Reflektionen in den Salzkristallen erzeugte.
Für mich war’s wieder einmal etwas Besonderes die Mountainbiker in ihren Untertage-Aktionen fotografisch festzuhalten. Ich wäre auch gerne noch länger da unten geblieben, um mit anderem Equipment weiter zu fotografieren.
Da ich diese Perle aus Geschichte & Eventpotenzial erst jetzt für mich entdeckt habe, kann ich mir gut vorstellen, dem ältesten Kalibergbauort der Welt einen wiederholten Besuch zu geben.

Start der Deutschen Meisterschaft im Biathlon mit dem Sprint der Herren.
Die vorliegende Fotoauswahl ist vom Einschießen, Wettkampf und der Siegerehrung.
Die vorliegende Fotoauswahl ist vom Einschießen, Wettkampf und der Siegerehrung.

Zweiter Wettkampf der Deutschen Meisterschaft im Biathlon mit dem Sprint der Damen.
Die vorliegende Fotoauswahl ist vom Einschießen, Wettkampf und der Siegerehrung.
Die vorliegende Fotoauswahl ist vom Einschießen, Wettkampf und der Siegerehrung.
Zärtlichkeiten mit Freunden
Dafür, dass die beiden Comedian Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch selbst behaupten, geklaute Witze zu bringen und nur mäßig Musik spielen - schmücken sie schon sehr lange die Kabarettbühnen der Schengen-Staaten.
Regelmäßig ist die bekannte Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ Besuchermagnet auf der einzigartigen, bestens erhaltenen Muschelbühne im Landgasthof Börnchen zu Gast, der Kleinkunstbühne schlechthin im Osterzgebirge.
Es ist also an der Zeit, die von ZmF über 20 eingeheimsten Kleinkunst-& Comedypreise unter Beweis zu stellen und in einem „Best Off“-Programm Revue passieren zu lassen. Die schönsten Momente ergossen sich also auf das Börnchner Publikum, welches kaum zum Luft holen kam - so prasselten die Lachsalven durch den Saal.
Nun gibt es auf der Kleinkunstbühne Börnchen am Ende jeder Veranstaltung eine Tradition. Die Künstler erwartet ein kleines Dankeschön, regionaler, meist handwerklich gefertigter Produkte. Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch wurden diesmal mit einer ganz, ganz besonderen regionalen Spezialität überrascht. Vertreter der Uhrenmanufaktur „Nomos“ aus Glashütte überreichten diesmal das Geschenk. Was das wohl war sehen Sie in der Fotoserie!
Ich sage ebenfalls DANKE und hänge die versprochenen Fotos hier zum klicken an!
Die FotoSocke.
Börnchen am 16.10.2020
Regelmäßig ist die bekannte Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ Besuchermagnet auf der einzigartigen, bestens erhaltenen Muschelbühne im Landgasthof Börnchen zu Gast, der Kleinkunstbühne schlechthin im Osterzgebirge.
Es ist also an der Zeit, die von ZmF über 20 eingeheimsten Kleinkunst-& Comedypreise unter Beweis zu stellen und in einem „Best Off“-Programm Revue passieren zu lassen. Die schönsten Momente ergossen sich also auf das Börnchner Publikum, welches kaum zum Luft holen kam - so prasselten die Lachsalven durch den Saal.
Nun gibt es auf der Kleinkunstbühne Börnchen am Ende jeder Veranstaltung eine Tradition. Die Künstler erwartet ein kleines Dankeschön, regionaler, meist handwerklich gefertigter Produkte. Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch wurden diesmal mit einer ganz, ganz besonderen regionalen Spezialität überrascht. Vertreter der Uhrenmanufaktur „Nomos“ aus Glashütte überreichten diesmal das Geschenk. Was das wohl war sehen Sie in der Fotoserie!
Ich sage ebenfalls DANKE und hänge die versprochenen Fotos hier zum klicken an!
Die FotoSocke.
Börnchen am 16.10.2020

Ralph Richter ist in Börnchen als Zug fahrender Solo-Kabarettist angereist. Im Entré zu seinem Programm „Scherzmuskeltraining“ absolvierte er noch schnell seine Krankenkasse verpflichtenden, täglichen 10-Tausend Schritte.
Ralph Richter ist ein fitter Mittfünfziger, der von sich selbst behauptet: In zwei Stunden zu beweisen, dass sich hinter seiner kuschelgemütlichen Fassade eigentlich ein rumpelstilziger Gemeinling versteckt.
Nun hat er auf den Tanz um’s Feuer verzichtet und wollte auch kein Kind einheimsen. Dafür spielte Ralph Richter in einem irren, ohne Pausen fließenden Redefluss mit den Gästen. Der Kabarettist scherzte schonungslos und pointiert mit dem Publikum.
Der oft beschriebene Spiegel zwischenmenschlicher Beziehungen, den Ralph Richter von der Bühne in den Saal ausrichtete, reflektierten die anwesenden Kabarettfreunde mit Lachsalven. Damit konnte der kuschelgemütliche, sympathische, rumpelstilzige Zwerchfellreizer als würdiger Scherzmuskeltrainer den Abend beschließen.
Danke Ralph, mit deiner Unterstützung habe ich Lebenszeit gewonnen - so habe ich gelacht.
Ganz nebenbei sind auch noch einige, wenige, verwackelungsfreie Bilder entstanden.
Viel Spaß beim Stöbern.
... weitere Informationen zu Ralph Richter gibt es unter www.clack-theater.de
Ralph Richter ist ein fitter Mittfünfziger, der von sich selbst behauptet: In zwei Stunden zu beweisen, dass sich hinter seiner kuschelgemütlichen Fassade eigentlich ein rumpelstilziger Gemeinling versteckt.
Nun hat er auf den Tanz um’s Feuer verzichtet und wollte auch kein Kind einheimsen. Dafür spielte Ralph Richter in einem irren, ohne Pausen fließenden Redefluss mit den Gästen. Der Kabarettist scherzte schonungslos und pointiert mit dem Publikum.
Der oft beschriebene Spiegel zwischenmenschlicher Beziehungen, den Ralph Richter von der Bühne in den Saal ausrichtete, reflektierten die anwesenden Kabarettfreunde mit Lachsalven. Damit konnte der kuschelgemütliche, sympathische, rumpelstilzige Zwerchfellreizer als würdiger Scherzmuskeltrainer den Abend beschließen.
Danke Ralph, mit deiner Unterstützung habe ich Lebenszeit gewonnen - so habe ich gelacht.
Ganz nebenbei sind auch noch einige, wenige, verwackelungsfreie Bilder entstanden.
Viel Spaß beim Stöbern.
... weitere Informationen zu Ralph Richter gibt es unter www.clack-theater.de

Eine chinesische Weisheit erinnert an:
„Jede Minute Lachen verlängert das Leben um eine Stunde". So schreibt es der 23-jährige Künstler in seinem Internetportal.
Danke Roy, dass ich deine Show erleben durfte. Ich habe mein Leben um Tage verlängert.
Der junge Comedian ließ in Börnchen die Puppen feiern. Das Publikum konnte gar nicht anders, als die scharf pointierten Witze mit Lachsalven zu erwidern.
An Roy's Seite schwebten, saßen bzw. standen - Siegfried, Melvin, Baby, Ironimus und der alte Falter Holger. Allesamt Handpuppen, denen Roy Leben einhauchte und diese mit dem Publikum schonungslos spielten.
(gesamter Blogbeitrag)
„Jede Minute Lachen verlängert das Leben um eine Stunde". So schreibt es der 23-jährige Künstler in seinem Internetportal.
Danke Roy, dass ich deine Show erleben durfte. Ich habe mein Leben um Tage verlängert.
Der junge Comedian ließ in Börnchen die Puppen feiern. Das Publikum konnte gar nicht anders, als die scharf pointierten Witze mit Lachsalven zu erwidern.
An Roy's Seite schwebten, saßen bzw. standen - Siegfried, Melvin, Baby, Ironimus und der alte Falter Holger. Allesamt Handpuppen, denen Roy Leben einhauchte und diese mit dem Publikum schonungslos spielten.
(gesamter Blogbeitrag)

Der Landgasthof & das Börnchenevent - was ist das?
Der Landgasthof Börnchen führt durch ein Gourmet-Essen mit einzigartigen Einblicken. Ein Event, was für Vegetarier eher ungeeignet ist.
Wo kommt eigentlich das Rindersteak her? Wäre so eine Frage, .....
(gesamter Blog - Börnchenevent)
Der Landgasthof Börnchen führt durch ein Gourmet-Essen mit einzigartigen Einblicken. Ein Event, was für Vegetarier eher ungeeignet ist.
Wo kommt eigentlich das Rindersteak her? Wäre so eine Frage, .....
(gesamter Blog - Börnchenevent)

Festgehaltene Aufführung aus dem Landgasthof Börnchen vom 12.04.2019.
Warning: Illegal string offset 'width' in /var/www/web27763244/html/fotosocke_de/wp-content/plugins/nextgen-gallery-pro/modules/picturefill/module.picturefill.php on line 110
Warning: Illegal string offset 'height' in /var/www/web27763244/html/fotosocke_de/wp-content/plugins/nextgen-gallery-pro/modules/picturefill/module.picturefill.php on line 111

Festgehaltene Aufführung aus dem Landgasthof Börnchen vom 18.01.2019.

Der Himmel weinte, doch die Fans strömten voller Freude in die „Alte Kiche“, der neuen Veranstaltungslokation in Glashütte.
Nach dem fulminanten Start im März 2019 gab es hier den zweiten Auftritt von Dietmar und seinen musikalischen Freunden. Die, nicht gerade durch Urlaub verhinderten Musikerkollegen, waren alle gekommen. Auch „Gig“, der beim Start von „Gig’n Diet“ vor einigen Jahren dabei war, ließ es sich nicht nehmen wieder einmal mit Dietmar aufzutreten.
Die Sterne hingen hoch, was nicht nur auf die Beleuchtung in der Lokation abzielt. Alle wollten an die Mugge im März anknüpfen. Am besten noch einen drauf legen, doch da war die Stimme des Frontmann’s Dietmar. Eigentlich ein Fall für’s Bett. Doch weit gefehlt - die alte Rockernatur ließ doch wegen Bronchitis den lang geplanten, wie auch ausverkauften Abend nicht platzen.
Nach dem fulminanten Start im März 2019 gab es hier den zweiten Auftritt von Dietmar und seinen musikalischen Freunden. Die, nicht gerade durch Urlaub verhinderten Musikerkollegen, waren alle gekommen. Auch „Gig“, der beim Start von „Gig’n Diet“ vor einigen Jahren dabei war, ließ es sich nicht nehmen wieder einmal mit Dietmar aufzutreten.
Die Sterne hingen hoch, was nicht nur auf die Beleuchtung in der Lokation abzielt. Alle wollten an die Mugge im März anknüpfen. Am besten noch einen drauf legen, doch da war die Stimme des Frontmann’s Dietmar. Eigentlich ein Fall für’s Bett. Doch weit gefehlt - die alte Rockernatur ließ doch wegen Bronchitis den lang geplanten, wie auch ausverkauften Abend nicht platzen.

Ein Konzert, eine Party, nein ein Event der besonderen Art.
In der ehemaligen katholischen (entweihten) Kirche startete die größer ausgefallene Kneipen-Mugge. Dietmar & Friend's ist eine Live-Band welche sich der Kneipenszene verschrieben hat. Die Aufführung in der alten Kirche war dann schon eine andere Hausnummer.
Mir hat's Spaß gemacht, den Abend mit meiner Kamera festzuhalten.
In der ehemaligen katholischen (entweihten) Kirche startete die größer ausgefallene Kneipen-Mugge. Dietmar & Friend's ist eine Live-Band welche sich der Kneipenszene verschrieben hat. Die Aufführung in der alten Kirche war dann schon eine andere Hausnummer.
Mir hat's Spaß gemacht, den Abend mit meiner Kamera festzuhalten.

Die Musiker rocken beim Heidefest.
Ein warmer Abend und das darf wörtlich genommen werden, denn wann sind um Mitternacht noch ca 20°C auf dem Gebirgskamm.
Musikalisch begann das Fest für das Publikum im Festzelt eher als Konzert, bevor der Funke von den Musikern übersprang und das Publikum auf die Tanzfläche zog.
Im Wechsel einzelner Musik- und Showblöcke aus Band, Disko & Travestie stieg die Tanzfreude der Gäste, was allen Akteuren - im speziellen Dietmar & Friend's gefallen hat.
Ein warmer Abend und das darf wörtlich genommen werden, denn wann sind um Mitternacht noch ca 20°C auf dem Gebirgskamm.
Musikalisch begann das Fest für das Publikum im Festzelt eher als Konzert, bevor der Funke von den Musikern übersprang und das Publikum auf die Tanzfläche zog.
Im Wechsel einzelner Musik- und Showblöcke aus Band, Disko & Travestie stieg die Tanzfreude der Gäste, was allen Akteuren - im speziellen Dietmar & Friend's gefallen hat.

Altenberg aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zu verschiedenen Zeiten.

MTB-Meisterschaft auf den Liftparkplatz/Lift & Tag des Sportes vom SSV Altenberg e.V.
Hier präsentierten sich die Abteilungen des SSV Altenberg und weiterer Sportvereine unserer Region. Zum Einsatz kamen unter anderem eine Anschubstrecke für Bobpiloten, eine Anlauframpe der Rennrodler. Die Mountainbiker waren nicht nur im Gelände live zu erleben, sondern auch bei ihren Vor- & Nachbereitungen mit dem Bike auf den Laufrollen.
Schach konnte gespielt werden oder wer wollte – sich auch im Lasergewehrschießen ausprobieren. Bei einer Abordnung der Skeletonie durften sich jeder in den Trockenübungen auf dem Skeleton testen.
Auch die Altenberger Stahl-Elf zeigten ihr Können an der Torwand und lud zum Gegenschuss ein.
Hier präsentierten sich die Abteilungen des SSV Altenberg und weiterer Sportvereine unserer Region. Zum Einsatz kamen unter anderem eine Anschubstrecke für Bobpiloten, eine Anlauframpe der Rennrodler. Die Mountainbiker waren nicht nur im Gelände live zu erleben, sondern auch bei ihren Vor- & Nachbereitungen mit dem Bike auf den Laufrollen.
Schach konnte gespielt werden oder wer wollte – sich auch im Lasergewehrschießen ausprobieren. Bei einer Abordnung der Skeletonie durften sich jeder in den Trockenübungen auf dem Skeleton testen.
Auch die Altenberger Stahl-Elf zeigten ihr Können an der Torwand und lud zum Gegenschuss ein.

Die Eishockey-Damen hatten ihr Trainingslager ins Osterzgebirge gelegt und sind der Einladung des SSV Altenberg e.V. zum Tag des Sportes im Rahmen der MTB-Meisterschaft auf den Liftparkplatz gefolgt.
Hier präsentierten sich die Abteilungen des SSV Altenberg und weiterer Sportvereine unserer Region. Zum Einsatz kamen unter anderem eine Anschubstrecke für Bobpiloten, eine Anlauframpe der Rennrodler. Die Mountainbiker waren nicht nur im Gelände live zu erleben, sondern auch bei ihren Vor- & Nachbereitungen mit dem Bike auf den Laufrollen. Schach konnte gespielt werden oder wer wollte – sich auch im Lasergewehrschießen ausprobieren. Bei einer Abordnung der Skeletonie durften sich jeder in den Trockenübungen auf dem Skeleton testen. Auch die Altenberger Stahl-Elf zeigten ihr Können an der Torwand und lud zum Gegenschuß ein.
Alles in allem eine Runde Vorstellung, bei dem sich die Damen der Eishokeynationalmannschaft in fremden Disziplinen testen konnten.
Hier präsentierten sich die Abteilungen des SSV Altenberg und weiterer Sportvereine unserer Region. Zum Einsatz kamen unter anderem eine Anschubstrecke für Bobpiloten, eine Anlauframpe der Rennrodler. Die Mountainbiker waren nicht nur im Gelände live zu erleben, sondern auch bei ihren Vor- & Nachbereitungen mit dem Bike auf den Laufrollen. Schach konnte gespielt werden oder wer wollte – sich auch im Lasergewehrschießen ausprobieren. Bei einer Abordnung der Skeletonie durften sich jeder in den Trockenübungen auf dem Skeleton testen. Auch die Altenberger Stahl-Elf zeigten ihr Können an der Torwand und lud zum Gegenschuß ein.
Alles in allem eine Runde Vorstellung, bei dem sich die Damen der Eishokeynationalmannschaft in fremden Disziplinen testen konnten.

MTB-Meisterschaft auf den Liftparkplatz/Lift & Tag des Sportes vom SSV Altenberg e.V. Hier präsentierten sich die Abteilungen des SSV Altenberg und weiterer Sportvereine unserer Region. Zum Einsatz kamen unter anderem eine Anschubstrecke für Bobpiloten, eine Anlauframpe der Rennrodler. Die Mountainbiker waren nicht nur im Gelände live zu erleben, sondern auch bei ihren Vor- & Nachbereitungen mit dem Bike auf den Laufrollen. Schach konnte gespielt werden oder wer wollte – sich auch im Lasergewehrschießen ausprobieren. Bei einer Abordnung der Skeletonie durften sich jeder in den Trockenübungen auf dem Skeleton testen. Auch die Altenberger Stahl-Elf zeigten ihr Können an der Torwand und lud zum Gegenschuss ein.